Abwerbung

Abwerbung
von Kunden und/oder Beschäftigten der Mitbewerber ist erst bei Hinzutreten besonderer Umstände sittenwidriger Wettbewerb ( unlauterer Wettbewerb; § 3 UWG).
- 1. Abwerben von Arbeitnehmern: Ausnutzung des Vertragsbruchs eines Beschäftigten ist für sich kein wettbewerbswidriger Umstand, wohl aber Verleiten zum Vertragsbruch, Beschäftigung unter Missachtung bestehender Wettbewerbsverbote, Anwerbung unter irreführenden oder herabsetzenden Äußerungen über den bisherigen Arbeitgeber, planmäßiges Ausspannen von Beschäftigten zur Lähmung des Konkurrenzunternehmens oder zur Ausbeutung seiner Fabrikations- und Geschäftsgeheimnisse. Der neue Arbeitsvertrag ist wirksam, es sei denn, der Abgeworbene hat sich an dem Wettbewerbsverstoß in sittenwidriger Weise beteiligt (§ 138 BGB). Ein befristetes Beschäftigungsverbot kann ausgesprochen werden, wenn und solange der durch die wettbewerbswidrige Abwerbung erzielte Wettbewerbsvorsprung dadurch beseitigt werden kann (Naturalrestitution, § 249 BGB), andernfalls geht der Schadensersatzanspruch auf Geld.
- 2. Abwerben von Kunden: Kann wie die A. von Beschäftigten unlauterer Wettbewerb sein. Kündigungshilfe ist bei Einsatz lauterer Mittel (keine Herabsetzung, Täuschung etc.) zulässig.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abwerbung — Ạb|wer|bung 〈f. 20〉 das Abwerben * * * Ạb|wer|bung, die; , en: das Abwerben. * * * Abwerbung,   Bemühungen, Arbeitnehmer anderer Unternehmen, Verbände u. Ä. zum Arbeitsplatzwechsel zu veranlassen. Gründe für die Abwerbung sind: Mangel an… …   Universal-Lexikon

  • Abwerbung — Unter Abwerbung versteht man die Suche von Mitarbeitern – meist höhere Kader und Spezialisten – mit dem Ziel, diese von einem fremden Unternehmen für das eigene zu gewinnen. Da das suchende Unternehmen i. d. R. aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwerbung — (Wirtschaftsjargon): Executive Research, Headhunting …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abwerbung — Ạb|wer|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausspannen — ⇡ Abwerbung …   Lexikon der Economics

  • Kündigungshilfe — ⇡ Abwerbung …   Lexikon der Economics

  • Care Drain — ist eine spezielle Form des Brain Drains, bei der medizinisches Fachpersonal das Herkunftsland verlässt. Dadurch können wirtschaftliche, aber auch humanitäre Einbußen für das betroffene Land entstehen. Ausschlaggebend sind dabei meist schlechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Herforder Kleinbahn — Die Herforder Kleinbahnen GmbH betrieb von 1900 bis 1966 eine – seit 1930/33 elektrifizierte – Schmalspurstrecke. Herforder Kleinbahn Kursbuchstrecke (DB): 214f (1962) Streckenlänge: 40,8 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur)… …   Deutsch Wikipedia

  • Human Resource Management — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Human resource — Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement oder engl. Human Resource Management, Abk.: HRM) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit bzw. mit dem Personal auseinandersetzt. Moderne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”